|  |  | 
        
        
 
           
            |  | "Der 
              Wind in den Weiden" ist eine Geschichte, die vermutlich jedes 
              Kind in England kennt. Die berühmten Fluss-Geschichten von 
              Kenneth Grahame um den Maulwurf, die Ratte, den Dachs und den Kröterich 
              sind aber auch einfach wundervoll. Ich hatte bisher noch nicht Gelegenheit 
              das Original zu lesen, aber durch die Lektüre dieser vier Bände 
              habe ich große Lust darauf bekommen. Plessix verschwenderischer 
              Stil und seine besondere Liebe zum Detail machen die "Wind 
              in den Weiden" Saga zu einem wahren Augenschmaus. 
 Stundenlang kann man in diesen Büchern blättern, staunen 
              und entdecken!! Der englische Originaltitel "The wind in the 
              willows" hat zahlreiche Übersetzungen und Adaptionen erlebt 
              und durch Plessix ist die Geschichte nun auch zu einem kleinen, 
              graphischen Kunstwerk geworden.
 
 Diese vierteilige Serie ist in Frankreich unter dem Titel "Le 
              vent dans les saules" erschienen. Probeseiten zum ersten 
              Band der neuen Serie (Le vent dans les sables) findet ihr unter: 
              www.bdgest.com
 |   
  
          
             
              |  
                  Band 1 - Der wilde Wald |  |  
             
              |  | Text: 
                Kenneth Grahame Zeichnungen: Michel Plessix
 Verlag: Carlsen 
                Verlag Gmbh, Hamburg (1998)
 Copyright: "Le Bois Sauvage" Guy 
                Delcourt Productions, 1996
 Ausstattung: HC (30 x 23 cm), 32 Seiten, farbig
 ISBN: 3-551-73341-4
 |  
             
              | Der 
                Maulwurf entging dem lästigen Frühjahrsputz, indem er 
                mit seinen Freunden, der Ratte und dem Otter ein Picknick machte. 
                Auch Kröterich schaute kurz mit seinem Ruderboot vorbei, 
                bevor ihn der Otter aus dem See retten musste. Der Kröterich 
                war eigentlich ein lieber Kerl, allerdings auch ein furchtbares 
                Grossmaul und ein schrecklicher Angeber. Gab es etwas Neues, so 
                musste er es besitzen. Sein neuester Spleen bestand darin, mit 
                einem Wohnwagen durch die Lande zu ziehen. Zusammen mit der Ratte 
                und dem Maulwurf machte er eine kleine Ausfahrt, die darin endete, 
                dass sie von einem Automobil überholt und von der Strasse 
                gedrängt wurden. Der Kröterich kam, sah und hatte sich 
                sofort in diese neue Form der Fortbewegung verliebt. Wie lange 
                diese Idee anhalten würde, wusste niemand. Etwas später: 
                Der Maulwurf wollte unbedingt den Dachs kennenlernen, doch die 
                Ratte wich ihm in diesem Ansinnen ständig aus. So machte 
                sich der Maulwurf alleine auf den Weg und verirrte sich prompt. 
                Die Ratte hatte sich inzwischen auf die Suche nach seinem Freund 
                gemacht und so gelangten die beiden doch noch an den Bau des Dachses. |  
             
              | Band 
                  2 - Der Schrecken der Landstrasse |  |  
             
              |  | Text: 
                Kenneth Grahame Zeichnungen: Michel Plessix
 Verlag: Carlsen 
                Verlag Gmbh, Hamburg (1999)
 Copyright: "Auto, Crapaud, Blaireau" Guy 
                Delcourt Productions, 1998
 Ausstattung: HC (30 x 23 cm), 32 Seiten, farbig
 ISBN: 3-551-73342-2
 |  
             
              | Der 
                Dachs nahm sich seines Besuches freundlich an und zeigte ihnen 
                sein Reich. Nachdem kräftig geschmaust worden war, machten 
                sich die Ratte und der Maulwurf wieder auf den Heimweg. Doch bevor 
                sie an den Fluss gelangten, statteten sie zuerst dem Heim des 
                Maulwurfs einen Besuch ab. Dort feiern sie mit den Kindern der 
                Feldmaus ein fürstliches "Weihnachtsessen", obwohl 
                noch gar nicht Weihnachten war. Der Winter ging vorüber und 
                der Frühling stand vor der Tür. Doch da kündigte 
                sich der Dachs an - Ratte und Maulwurf sollten ihn auf dem Weg 
                nach Gut Kröten, dem herrschaftlichen Sitz des Kröterichs, 
                begleiten. Die Automanie des Kröterichs war nicht mehr auszuhalten. 
                Neben etlichen Strafzetteln und Krankenhausrechnungen hatte er 
                auch noch sieben schrottreife Fahrzeuge zu bezahlen, denn das 
                Fahren hatte er noch immer nicht gelernt. Er war ein rücksichtsloser, 
                besessener Autonarr. Verzweifelt versuchten seine Freunde ihn 
                davon zu heilen, doch selbst das Einsperren half nichts. Nachdem 
                der Kröterich sich aus seinem "Gefängnis" 
                befreien konnte, stahl er das nächste Auto, das er finden 
                konnte. Bei seiner Gerichtsverhandlung stand fest, dass er sich 
                nicht bessern würde und so wurde er zu zwanzig Jahren Haft 
                verurteilt! |  
             
              | Band 
                  3 - Die grosse Flucht |  |  
             
              |  | Text: 
                Kenneth Grahame Zeichnungen: Michel Plessix
 Verlag: Carlsen 
                Verlag Gmbh, Hamburg (1999)
 Copyright: "L'Échappée belle" Guy 
                Delcourt Productions, 1999
 Ausstattung: HC (30 x 23 cm), 32 Seiten, farbig
 ISBN: 3-551-73343-0
 |  
             
              | Ratte 
                und Maulwurf saßen gemütlich auf der Veranda vor Rattes 
                Haus und genehmigten sich ein Glas Punsch, als ihr Gepräch 
                auf den Sohn von Otter kam. Dieser war schon seit Tagen verschwunden 
                und sie beschlossen dem Otter bei seiner Suche zu helfen. Eine 
                Reise zwischen Tag und Traum führte sie auf eine kleine Insel, 
                wo sie auch den Kleinen finden und ihn wohlbehalten nach Hause 
                bringen konnten. Der Kröterlich derweil, stolz und ungebrochen, 
                heulte sich in seinem Kerker die Seele aus dem Leib. Die hübsche 
                Tochter des Kerkermeister konnte das nicht länger mitanhören 
                und hatte Erbarmen mit ihm. Sie verhalf ihm zur Flucht, indem 
                sie ihn in Frauenkleidern aus dem Gefängnis schummelte. Die 
                neugewonnene Freiheit verstand der Kröterich auch gleich 
                zu nutzen. Er konnte einen Schaffner der Eisenbahn überreden 
                ihn mitzunehmen, aber schon bald war ihm die Polizei auf den Fersen. 
                Nach einem gelungenen "Sprung" vom Zug fand er seine 
                nächste Mitfahrgelegenheit auf dem Boot einer Wäscherin. 
                Doch der Undank war Kröterich ins Gesicht geschrieben und 
                so stahl er erneut - und zwar das Pferd, welches das Boot gezogen 
                hatte. Nicht lange und er war wieder zu Fuss unterwegs. Das Unglück 
                nahm erneut seinen Lauf - der Autofahrer, dem er das Auto gestohlen 
                hatte, nahm den verkleideten Kröterich als Anhalter mit und 
                wieder landete der Wagen im Graben. Dem Übeltäter aber 
                gelang erneut die Flucht ... |  
             
              | Band 
                  4 - Saustall im Herrenhaus |  |  
             
              |  | Text: 
                Kenneth Grahame Zeichnungen: Michel Plessix
 Verlag: Carlsen 
                Verlag Gmbh, Hamburg (2002)
 Copyright: "Le Vent dans les saules" Guy 
                Delcourt Productions, 2001
 Ausstattung: HC (30 x 23 cm), 32 Seiten, farbig
 ISBN: 3-551-73344-9
 |  
             
              | Geschafft! 
                Der Kröterich war in den Schoss seiner Freunde zurückgekehrt. 
                Doch die Stimmung war gedrückt, denn die Wiesel, Hermeline 
                und Marder hielten Gut Kröten besetzt und waren darauf aus, 
                es sich endgültig unter den Nagel zu reissen! Nach zwei vergeblichen 
                Versuchen des Kröterichs, seine Besitztümer zurückzuerobern, 
                schmiedeten seine Freunde einen Plan. Durch einen unterirdischen 
                Gang gelangten Ratte, Maulwurf, Dachs und Kröterich direkt 
                in die Speisekammer von Gut Kröten. Die Bande der Plünderer 
                feierte gerade ein ausgelassenes Gelage, da sie mit dem heutigen 
                Abend endlich die Herrschaft über das Gut übernehmen 
                wollten. Doch der wutentbrannte Kröterich war nicht mehr 
                zu halten und so begann eine schlimme Prügelei - was sag´ 
                ich - eine Schlacht! Der wilde Kampf um die Eigentumsurkunde war 
                eröffnet und unsere Freunde gingen siegreich aus dem Disput 
                hervor! Beim abschliessenden Siegesbankett waren alle Freunde 
                eingeladen und der Kröterich versprach hoch und heilig sich 
                zu ändern. Doch kann er ein solches Versprechen auch halten? 
                ... |   |  |  |